Elektrische Zahnbürste
  • Home
  • Besondere Features
  • Kaufentscheidung
  • Vorteile & Nutzen
  • Elektrische- vs. Handzahnbürsten
  • Zahnbürsten Vergleich

Philips Sonicare CleanCare HX5350/02

Eine neuere, jedoch mittlerweile auch stark verbreitete Variante der elektrischen Zahnbürste ist die elektrische Schallzahnbürste. Anstatt mit einem herkömmlichen Elektromotos wird die Schallzahnbürste mit einem Schallwandler betrieben. Die Reinigung erfolgt durch vibrierende Bewegungen – wie bei oszillierenden Zahnbürsten auch. Die Philips Sonicare CleanCare ist eines der Modelle, die im Zahnbürsten Test als gut bewerteten wurden. Dabei überzeugt die Philips Sonicare vor allem durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sanfte Reinigung mit großer Wirkung

Zur sanften aber effektiven Plaque- Entfernung trägt vor allem der dynamische Flüssigkeitsstrom, den die Sonicare hervorruft. Damit werden vor allem die sonst schwer erreichbaren Stellen in den Zahnzwischenräumen gut erreicht und wirkungsvoll gereinigt. Somit bietet die Philips Sonicare eine deutlich höhere Reinigungsleistung im Vergleich zu einer herkömmlichen Handzahnbürste.

Durch ihre sanfte Reinigungsleistung ist die Philips Sonicare besonders gut geeignet für Zahnspannung, Füllungen und Kronen.

Die besonders sanfte Reinigungsleistung der Sonicare Schallzahnbürste wird außerdem unterstützt von den weichen, abgerundeten und konturangepassten Borsten, die das empfindliche Zahnfleisch nicht unnötig belasten. Zudem trägt die spezielle abgewinkelte Form des Bürstenkopfes dazu bei, dass auch schwer erreichbare Stellen – beispielsweise im hinteren Teil des Mundes – gut erreicht werden können.

Die Sonicare CleanCare reinigt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 31 000 Bürstenbewegungen pro Minute schnell und effektiv.

Kinderleichte Handhabung

Bei der Philips Sonicare Schallzahnbürste haben sich die Hersteller auf das Wesentliche beschränkt: auf eine einfache, aber wirkungsvolle Schallzahnbürste zur effektiven Zahnreinigung. Darum wurde bei der Philips Sonicare auf unnötige Zusatzfunktionen verzichtet. Diese Philips Schallzahnbürste verfügt jedoch über eine praktische Timerfunktion, die den Benutzer dabei unterstützt, die von Zahnärzten empfohlene Putzzeit von 2 bis 3 Minuten einzuhalten.

Die integrierte EasyStart-Funktion hilft zusätzlich bei der Gewöhnung an die Sonicare Schallzahnbürste. So wird während der ersten 12 Anwendungen die Putzleistung kontinuierlich angehoben.

Mit einem vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch und einer langen Akkulaufzeit von circa 130 Minuten ist die Sonicare Schallzahnbürste nicht nur gesund für Zahnfleisch und Zähne, sondern ist gleichzeitig auch gut für die Umwelt.

  • Schallzahnbürsten
    • Braun Oral B Pulsonic
    • Panasonic Dentacare
    • Philips Sonicare CleanCare
  • Oszillierende Zahnbürsten
  • Elektrische Kinderzahnbürsten
  • Dontodent Akku Zahnbürste
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Historie der Zahnbürste
  • Impressum
Copyright © 2025 Elektrischezahnbürste.eu